Franken – vinvinowein

Franken

Franken

Bocksbeutel und andere Rekorde

Der Bocksbeutel ist das Markenzeichen des Frankenweins, der seit über 1200 Jahren vor allem am Main angebaut wird.

Das fränkische Weinland begrenzen die Rhön im Norden, der Steigerwald im Osten, das Taubertal im Süden und der Spessart im Westen. 6.139 Hektar Rebland bepflanzen die fränkischen Winzer. Besonders der Silvaner gedeiht optimal auf den Muschelkalk- und Keuperböden und ist ein Aushängeschild fränkischer Weinmacherkunst. Feinaromatischer Müller-Thurgau, Frankens meistangebaute Rebsorte, wird von jungen Winzern modern ausgebaut und erlebt eine Renaissance. Rund 80 Prozent beträgt der Weißweinanteil in Franken, neben Silvaner und Müller-Thurgau kommt der weißen Rebsorte Bacchus als regionale Spezialität eine große Bedeutung zu.

Zentrum des Anbaugebiets ist die Barock- und Festspielstadt Würzburg mit der Residenz und der mittelalterlichen Festung Marienberg. Und mit berühmten Weinlagen wie dem Würzburger Stein, der schon zu Goethes Lieblingsweinen zählte. Die Würzburger Traditionsweingüter laden zur Besichtigung weitläufiger Keller und imposanter Architektur ein, die sich mit fränkischen Spitzenweinen und feiner Küche perfekt bei den Würzburger Barockfesten genießen lässt.

Die Franken sind stolz auf ihre reichhaltige Geschichte, der man bei einer Reise durch das Weinanbaugebiet auf Schritt und Tritt begegnet. Auch in den kleineren Weinstädten Frankens und auf dem Land ist das Mittelalter präsent, etwa in Miltenberg, Iphofen oder Volkach. Wehrmauern, Giebel, Türme, gepflasterte Gassen und romantische Innenhöfe lohnen eine Entdeckung. Fachwerkhausidylle präsentiert der gemütliche Steigerwald. Ins Auge fallen aber auch die Vinotheken mit ihrem ausgewählten Weinsortiment, ebenso die moderne Weinarchitektur, die sehr geschmackvoll zum stilvollen Weinerlebnis einlädt und von der Aufbruchstimmung in Franken zeugt. Hervorragende Begleiter im Weinland Franken sind die “Gästeführer Weinerlebnis Franken”. Sie führen charmant, fachkundig und phantasievoll auf die Spuren des Frankenweins.

Dem Verlauf der Weinlandschaft kann man auf dem Main-Radweg folgen. Die reizvolle Landschaft der Volkacher Mainschleife lässt sich gar vom Floß aus erleben. Auch Planwagenfahrten sind möglich und Panorama-Höhenwege bieten eine faszinierende Aussicht auf das Weinland Franken. Ein besonderes Erlebnis rund um Trauben und Wein bietet für Groß und Klein die Mithilfe bei der Weinlese. Den Abschluss der Weinernte feiern die Franken mit der letzten Fuhre, bei der neuer Wein ausgeschenkt wird. Federweißenfeste schließen sich an und beenden eine Weinfestsaison, die schon im März ihren Auftakt nimmt. Darüber hinaus versteht man es in Franken, Wein, Kulinarik und Kultur einfallsreich zu kombinieren. Das vielfältige Angebot für Genießer bietet unvergessliche Weinerlebnisse und eröffnet neue Horizonte.

Die fränkische Leidenschaft für Wein ist vielfach preisgekrönt. Jedes Jahr beweisen die Winzer bei inländischen Prämierungen und bei internationalen Weinwettbewerben aufs Neue die Qualität ihrer Weine, die mit Lebendigkeit, Frische und dem unverwechselbaren Geschmack des fränkischen Terroirs überzeugen.

Franken im Überblick

Geographische Lage: Zwischen Aschaffenburg und Schweinfurt an den südwärts gerichteten Talhängen des Mains und seiner Nebenflüsse

Klima: überwiegend kontinental mit trockenen, warmen Sommern und kalten Wintern

Böden: Verwitterungsböden des Urgesteins und Buntsandsteins im Mainviereck in Unterfranken und Spessart, Lehm-, Löss- und Muschelkalkböden im Maindreieck bei Wertheim und Miltenberg, Keuperböden im Bereich Steigerwald.

Rebfläche: ca. 6.100 ha, aufgeteilt in 23 Großlagen und 216 Einzellagen

Rebsorten: Müller-Thurgau, Silvaner, Riesling, Bacchus, Scheurebe, Spezialitäten wie Rieslaner, Spätburgunder, Domina, Portugieser, Regent

© Deutsches Weininstitut GmbH

vinvinowein

A. Sabri & A. Nebha Ergin GbR
Widenmayerstr. 1
80538 München

[email protected]
Facebook Live Chat

Telefon:
+49 (0)89 – 5488 6666

Handy:
+49 (0) 176 4550 7206
+49 (0) 173 970 9206

Liebe Weinliebhaber/innen,

➤ Sie möchten etwas im Live-Chat erfragen?
Hier zum Facebook Live Chat

➤ Sie möchten uns in einem Zoom-Meeting treffen?
Zoom-Meeting anfragen

➤ Sie möchten sich für unsere Newsletter anmelden?
Anmeldung zur Newsletter

➤ Sie möchten an einer Weinprobe teilnehemen?
Anmeldung zur aktuellen Weinprobe

➤ Sie haben Fragen oder Anregungen zu unserem Angebot?
Gerne können sie uns über unsere Social Media Kanäle erreichen oder über folgendes Formular Kontakt aufnehmen:

Impressum

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin mit der Verarbeitung meiner angegeben personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den Bedingungen der Datenschutzerklärung einverstanden.

    OBEN
    WhatsApp Weinberatung